Aber jedem Tief folgt ein Hoch, so zumindest für die Hofer Spieler Innen. Der zweite Spieltag fand in Etterzhausen (bei Regensburg) statt. Die für diesen Tag vorhergesagte Regenwahrscheinlichkeit von 90 % trat nicht ein und der Hofer Mannschaft schien die Sonne. Die direkten Konkurrenten in dem unteren Tabellensegment den BCR Regensburg besiegten die Hofer knapp und umkämpft mit 3:2; Die 2. Mannschaft der MKWU München und den PC Sauerlach besiegte man mit jeweils 4:1. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von 3:3 Begegnungen nach dem 2.Spieltag schien das erklärte Ziel den Klassenerhalt zu sichern schon greifbar. Ein weiterer Erfolg am dritten und letzten Spieltag würde dieses Ziel zur Realität werden lassen.
Da standen mit der MKWU München 1 und dem BC Augsburg zwei Meisterschaftsfavoriten als Gegener an. In der ersten Runde des Tages trafen die Hofer auf Oettingen, da konnte man am ehesten auf einen Sieg hoffen. Vergebens, 2:3 hieß wieder einmal das Ergebnis. 2:3 auch gegen München 1. Augsburg der dritte Gegner des Spieltages hätte zur Meisterschaft noch den einen Sieg gegen die Hofer Equipe gebraucht. Das hat die FT-Spieler aber nicht interessiert, vor allem wenn sie einen Tita Vecile in ihren Reihen hat, der mit der Aufbietung seiner letzten Kraft einen „Schuss“ für 5 Punkte zum 13:12 im Mixte-Doublette realisierte zum 3:2 Endstand gegen Augsburg. Und damit auch den siegreichen Schlusspunkt unter eine Saison in der Bayernliga setzte, die den Ansprüchen und Erwartungen der FT durchaus gerecht wurde.
Bayernliga Abschlusstabelle:
1. PCNC Nürnberg 7:2 25:20
2. Augsburger BC 6:3 29:16
3. MKWU 1 6:3 28:17
4. BCI Röthenbach 6:3 24:21
5. MKWU 2 5:4 24:21
6. FT Hof 4:5 24:21
7. BC Oettingen 4:5 22:23
8. Schweinfurter Kgll. 3:6 17:28
9. BCR Regensburg 2:7 16:29
10. PC Sauerlach 2:7 16:29
Die Plätze 9 und 10 steigen in die jeweilige Landesliga ab.
Bilder des 1.Spieltages in Hof (Zum Vergrößern anclicken, mit „zurück“ im Browser wieder da)
Bilder vom 2. Spieltag in Etterzhausen:
]]>Der Empfang in Eger war herzlich. Gespielt wurde wieder auf dem Platz bei der Flussstraße (ehemaliges Gartenschaugelände) direkt an der Eger. Zur Frühstücksbegrüßung gab es selbstgebackene Kuchen, für das weitere leibliche Wohl im Tagesverlauf sorgte die direkt am Platz liegende Gaststätte.
Begrüßung und Eröffnung des Turniers durch den 2. Bürgermeister (von links: Vladislav Hošek (Vorstansmitglied und genialer Übersetzer), rechts daneben, Jaroslav Boček (Vorstandsmitglied und langjähriger Präsident), rechts daneben der offizielle Turnierleiter, Radim Pacák, rechts daneben der amtierende Präsident Josef Smitek, daneben der 2. Bürgermeister der Stadt Eger, Pavel Pagáč) Gespielt wurden 4 Runden im Schweizer System. Die besten 8 bestritten danach die Viertelfinals. Die weiteren Platzierten spielten in Vierergruppen die weiteren Platzierungen aus. Aus Hofer Sicht: Lore Vecile mit ihrer Mitspielerin Jelena vom BCI Röthenbach qualifizierten sich als Erstplatzierte der Vorrunde ungeschlagen für das Viertelfinale, mit 3:1 Siegen qualifizierten sich Josef Kuchler / Uwe Großberger (Lore und Jelena brachten dem Team die Niederlage bei) und ebenfalls mit 3:1 für das Viertelfinale qualifiziert Werner Richter / Fritz Effenberg (Endplatzierung Platz 7). Ute und Micha Weiß hatten ebenfalls 3:1 Siege, hatten aber leider in der 1. Spielrunde ein Freilos erhalten und ihnen fehlten aus dieser Partie dann die Buchholzpunkte, sie scheiterten mit Vorrundenrang 9 und spielten um die Plätze 9 – 12 (Endplatzierung Platz 9). Ebenfalls um die Plätze 9 – 12 spielten Laila und Andreas Pedall, die mit 2 gewonnenen Spielen Platz 10 der Vorrunde erreichten (Endplatzierung Platz 10). Als Vorrunden 16. spielten Tita Vecile / Roland Wilfert die Plätze 13 bis 16 aus, wurden letztendlich 15.
Im Viertelfinale kam es zum Hofer Duell zwischen Lore / Jelena und Werner / Fritz, welches Lore / Jelena mit 13:8 für sich entscheiden konnten. Josef / Uwe trafen auf Miroslav Janik / František Volenec (PPA Pozorka), ein knappes Spiel das mit 13:11 zugunsten der Hofer ausging. Das Halbfinale brachte die Partien Lore / Jelena gegen Stefan Dobbratz / Stephan Weigel, welches Lore / Jelena leider verloren, so kam es nicht zur Revanche der Vorrundenniederlage von Josef / Uwe im Finale. Im Halbfinale konnte sich die Hofer Doublette souverän gegen Axel Fleischer / Josef Smitek (bestplatziertes Team vom PC Egrensis) durchsetzen.
Das Finale lautete dann Stefan Dobbratz / Stephan Weigel gegen Josef / Uwe. Es war anfangs eine umkämpfte Partie in der Josef und Uwe sich dann doch absetzen konnten und den Sieg beim Grand Prix Egrensis erringen konnten, nach Platz 3 im Vorjahr wieder ein gutes Ergebnis für die Boulisten aus Hof. Im Spiel um Platz 3 gewann Lore / Jelena.
(Die folgenden Bilder lassen sich mit einem „Click“ vergrößern, mit dem „zurück“ des Browsers kommt man wieder auf die Seite)
Dann war da noch die Heimfahrt, bei der sich das Navi immer noch nicht in Eger auskennt, aber als wir es ignorierten fanden wir doch noch den Weg zurück. Für nächtes Jahr ist ein Wiederkommen schon fest eingeplant, einfach toll in der Nähe zu Hof solch ein Turnier zu haben mit so vielen freundlichen Gastgebern.
]]>Nach 3 Vorrundenspielen im Schweizer System teilte sich das Teilnehmerfeld in das „Principal“ (Teams mit 3 oder 2 gewonnenen Spielen) und die „Consolante“ (die anderen).
In der „Cadrage“, eine Zwischenrunde die aus den 12 Teams die für das Viertelfinale nötigen 8 Mannschaften ermittelt, trafen losbedingt schon favorisierte Mannschaften aufeinander. Auch dank des Heimvorteils setzen sich Lore und Tita (FT Hof) gegen die Nürnberger Lola und Markus durch.
Die weiteren Teams für das Halbfinale: Petra / Gerhard (Schnackenwerth) gewannen gegen Robert und Lutz (Weimar); Wolfgang und Michael besiegten Axel und Michael (PC Egrensis); David und Frank (PCNC Nürnberg), Sieger gegen Reinhold und Norbert (Schnackenwerth); Lore und Tita gewannen gegen Hanka und Martin (PC Egrensis) .
Im Finale kam des dann zu einer Partie, die aus der Pétanque-Bayernliga hätte stammen können, Frank und David (sie spielen im Oktober noch die Aufstiegsrunde zur Bundesliga für den Bayernliga-Meister PCNC) spielten gegen Michael und Wolfgang (beide Bamberger, die für die FT Hof spielen).
Das Finale lief anfangs auch gut für Frank und David, sie konnten sich einen schon beträchtlichen Vorsprung erspielen, aber die FT-ler gaben sich nicht einfach geschlagen, kamen auch durch den Positionswechsel im Team,Tireur Pointeur, besser ins Spiel und konnten die Partie, die mittlerweile unter Flutlicht stattfand, noch für sich entscheiden. Die dritten Plätze des „Principal“ erreichten die Halbfinalverlierer Lore/ Tita (geg. David / Frank), Petra und Gerhard (geg.Wolfgang / Michael).
In der Consolante gewann das Finale die Mannschaft der Frankfurter Bornheim Boules Gaby und Wolfgang, gegen Pascal und Jaroslav, ein Team, dass sich erst in Hof zusammenfand, beide kamen als Einzelspieler angereist und bildeten ein französich / tschechisches Team. Die Halbfinalverlierer und damit Drittplatzierte wurden Marlies und Wolfgang (FT Hof) und Fritz und Stefan (FT Hof / Bamberg).
Alles in allem ein schönes kleines Turnier, bei dem einige erstmalige Teilnehmer ihr Wiederkommen versprachen. Großen Dank auch an die Küchencrew Christina, Ute und die Köchin Lore, in deren Händen das leibliche Wohl der Teams lag.
Bei einem Click auf das Bild kann es vergrößert werden. Mit der Zurückfunktion des Browsers schließt die Vergrößerung.
]]>Turniereinladung als Pdf: >> Einladung Herbstturnier 23
]]>